FIFA eFootball, Game:in Vereinsgründung, Polaris Besucher*innen-Rekord
KW41 (07.10.2024 - 14.10.2024)
Die FIFA hat einen neuen Partner für ihre E-Sport Turniere angekündigt. Was bedeutet das für die Zukunft eines neuen FIFA Spiels?
Die Initiative Game:in gründet einen Verein! Was das ändert und was eine Mitgliedschaft kostet erfahrt ihr hier im Newsletter.
Die Polaris fand am Wochenende statt. Wie haben sich die Besucher*innen-Zahlen über die Jahre geändert und was war dieses Jahr neu?
Viel Spaß beim Lesen!
Alle Podcasts, News, Jobs aus der Gaming- und E-Sport-Industrie gibt es auch auf:
TOP NEWS
FIFA schließt Partnerschaft mit Konami für den FIFAe World Cup 2024
10.10.2024
Im Zuge einer Partnerschaft mit dem japanischen Entwickler Konami Entertainment wird die FIFA den FIFAe World Cup 2024 in Konamis Free-to-Play-Spiel “eFootball” austragen. Damit ist Konami FIFAs neuer E-Sport Partner.
“At Konami, we have continued to take on challenges in the development of football simulation and esports […] We are very pleased to be able to contribute to the promotion of eFootball in a new dimension through this collaboration with FIFAe.”
- Koji Kobayashi, Senior Executive Officer Konami
Ursprünglich hatte FIFA-Präsident Gianni Infantino 2023 nach Ende der Partnerschaft mit EA angekündigt, dass es bald wieder ein eigenes dediziertes FIFA Fußball-Spiel geben würde. Danach sieht es - Stand jetzt - nicht aus.
Game:in ist jetzt offiziell ein eingetragener Verein
10.10.2024
Game:in wurde 2022 als initiative gegründet, die sich für Gleichberechtigung, Inklusion und Förderung von FLINTA*-Personen in der deutschen Games-Branche einsetzt. Game:in veröffentlichte u.a. ein Manifest, das Unternehmen ermöglicht sich klar gegen Sexismus in der Games-Branche zu positionieren.
“Wir haben Bewerbungsgespräche mit den Unternehmen, die sich bei uns bewerben. […] Nach der Unterzeichnung prüfen wir das auch noch mal mit anonymen Umfragen in der Belegschaft.”
- Lena Laaser, Mitgründer*in Game:in in der taz
Ab sofort ist Game:in ein eingetragener Verein (e.V.), dem nun neben Unternehmen auch Einzelpersonen beitreten können. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 30,-€.
Polaris bricht erneut Besucher*innen-Rekord
14.10.2024
Am vergangenen Wochenende fand die dritte Ausgabe der Polaris Convention in Hamburg statt. Wieder wurde der Besucher*innen-Rekord des Vorjahres gebrochen:
2022: 10.000 Besucher*innen
2023: 27.000 Besucher*innen
2024: 40.000 Besucher*innen
Die Convention rund um einen Mix aus Gaming, Anime, Manga und asiatischer Popkultur wuchs dieses Jahr u.a. um einen Außenposten im neuen Hamburger XPERION. Dieser wurde im Zuge einer Partnerschaft als “Polaris Red by Xperion” betrieben, um die Convention in der Hamburger Innenstadt sichtbarer zu machen.
“Dass die POLARIS und das XPERION eine Partnerschaft eingehen, ist sowohl für beide Partner als auch für die Communities eine absolute Bereicherung, es gibt so viele Gemeinsamkeiten und Potenziale, die wir nun gemeinsam an Fans, Freunde und die Community direkt weitergeben können.”
- Sebastian Knaup, Geschäftsführer XPERION
PARTNERSHIPS
Fantasy Sport Plattform PlayerX x Ex-NFL-Spieler Drew Brees
Drew Brees wird Investor und Markenbotschafter der Plattform. Details
Gaming Plattform Sidekick x Streaming Plattform Trovo.live
Starten gemeinsam einen Creator Inkubator, ein Game Publishing für kleine Entwickler und einen E-Sport Talent Inkubator. Details
E-Sport Organisationen G2 Esports und Invictus Gaming beenden Partnerschaft
Das gemeinsame Dota 2 Team in China wird aufgelöst. Details
Saudi-arabische E-Sport Organisation Twisted Minds x Winter Entertainment Festival Riyadh Season
Riyadh Season wird Haupt-Sponsor der Twisted Minds. Details
E-Sport Unternehmen NRG x Intel
Intel X NRG Night Market im NRG Headquarter in LA mit Showcases, Aktivierungen und Intel Laptop Launch für Produkt-Demos. Details
TOP TWITCH GAMES DER WOCHE
📉 Watchtime-Minus für League of Legends.
Trotz der LoL Worlds verzeichnet League of Legends diese Woche 5% weniger Watchtime als letzte Woche. Grund dafür ist u.a. der Rückgang der Watchtime der brasilianischen & spanischen Broadcasts nach Ausscheiden von paiN Gaming und MAD Lions KOI. Trotzdem bleibt LoL das meistgesehene Spiel der Woche.
🥇 Gewinner der Woche: Counter Strike.
Dank der IEM Rio 2024 Finals dieses Wochenende hat CS2 in KW41 ein Watchtime-Plus von 85,6% und schafft es wieder in die Top 3 der meistgesehenen Spiele.
📈 Dota 2 Comeback.
Nachdem die Watchtime zuletzt nach “The International 2024" eingebrochen war, meldet sich Dota 2 mit einem Watchtime Plus von 25,2% wieder zurück auf Platz 6 des Rankings. Grund dafür sind die Playoffs von PGL Wallachia Season 2.
🚀 “Newcomer” Silent Hill 2.
Das Remake des Horror-Klassikers ist am 08.10. released worden und hat einen starken Streaming-Start hingelegt - direkt in die Top 10 der meistgesehenen Spiele.
🔥 Erweiterung für Diablo IV.
Das neue DLC “Vessel of Hatred” ist ebenfalls am 08.10 erschienen und belebt damit die Diablo IV Watchtime wieder - mit einem Plus von 2.203,9%!
SCHON REINGEHÖRT?
Im Spielekeller #137 mit Andreas Degen
In Episode #137 besucht Andreas Degen den Spielekeller. Er ist Gründer und Veranstalter der DoKomi, Deutschlands größter Anime- und Japan-Expo.
Gemeinsam mit ihm sprechen Dennis und Chris über die Entwicklung der Veranstaltung, von Cosplayer-Meetups bis zum kulturellen Highlight mit über 180.000 Besucher*innen. Andreas gibt exklusive Einblicke in die Entstehungsgeschichte der DoKomi, die Organisation von Conventions und die Bedeutung von Community und Passion für kulturelle Events.
Warum wurde die DoKomi ins Leben gerufen? Welche Themen und Programmpunkte erwarten Besucher dort? Welche Rolle spielen ehrenamtliche Helfer für die Convention und wie koordiniert man diese? Wie hat sich die Demografie der Zielgruppe über die Jahre verändert und welche Neuerungen gehen damit einher?
Außerdem diskutieren die drei den Standortfaktor Düsseldorf. Andreas berichtet von der Zusammenarbeit mit Stadt, Messe und Politik.
Teaser: Im Spielekeller #138
Zu Gast: Michael Schillinger, CEO von Apollo18 x Apollo GG
Thema: Apollo18 x Apollo GG, (E-)Sport-Unternehmertum und der Sponsoring-Markt
Release: 16.10.2024 auf allen gängigen Podcast-Plattformen