Hier halten wir dich auf dem laufenden zu Gaming und E-Sport, mit wöchentlichen News aus der Szene und Infos zu unseren aktuellen Podcast-Folgen.
Rückblick auf die Woche im Gaming und E-Sport
1. Freaks 4U Gaming: Layoffs & Übernahme durch Nodwin Gaming
26.06.2024 & 28.06.2024
Am 27.06. gab die spandauer E-Sport- und Gaming-Agentur Freaks 4U Gaming an, aufgrund von Projektabsagen Stellen abbauen zu müssen. CEO Michael Haenisch sprach GamesWirtschaft gegenüber von 25 entlassenen Mitarbeitenden. Dadurch sinkt die Anzahl der Angestellten auf 121. Freaks 4U Gaming arbeitet derzeit daran die betroffenen Personen möglichst an neue Arbeitgeber zu vermitteln.
Zwei Tage später gab das Unternehmen die vollständige Übernahme durch den indischen Investor Nodwin Gaming bekannt. Dieser hatte Anfang 2024 durch Investitionen von insgesamt $8 Mio. eine Beteiligung von 13,5% an Freaks 4U Gaming erworben. Diese Beteiligung wird nun durch einen Aktientausch mit einem Gesamtwert von bis zu $30,3 Mio. auf 100% erhöht.
“This is a pivotal change for Freaks, and it means the world to me that we are able to present opportunities and growth to my phenomenal team in this new chapter."
- Michael Haenisch, CEO Freaks 4U Gaming
Freaks 4U Gaming behält die eigene Markenidentität und operative Unabhängigkeit. Michael Haenisch bleibt CEO des Unternehmens.
2. Esports World Cup Partnerschaften mit DAZN und Warner Bros. Discovery
28.06.2024
Wenige Tage vor Start des ersten Esports World Cups wurde bekannt gegeben, dass DAZN der neue globale Broadcast Partner des Turniers ist. Zusätzlich zu E-Sport Streaming Plattformen wird das Event auch über den Sport-Streamingdienst übertragen.
“We are the perfect long-term partners for the Esports World Cup Foundation, and we will be working closely together to further develop how we deliver this innovative event in ways that excite, engage and create new levels of interaction for fans and new audiences.”
- Shay Segev, CEO DAZN Group
Außerdem hat die Esports World Cup Foundation eine Partnerschaft mit Warner Bros. Discovery (WBD) abgeschlossen. WBD wird über die Brands Eurosport und CNN über den Esports World Cup berichten.
Ziel der neuen Partnerschaften mit den klassischen Sport- und Nachrichten-Plattformen ist eine breitere, globale Zielgruppe für den EWC zu erschließen.
3. Dorian Gorr und Tarek Hohberg kaufen LVL in Management Buyout
28.06.2024
Die Marke “LVL” und die dazugehörige Gaming-Venue in Berlin gehörten bisher der von Dorian Gorr geleiteten Veritas Entertainment GmbH. Vor knapp zwei Monaten gab der Unternehmer bekannt, gemeinsam mit Geschäftspartner Tarek Hohberg die Marke und alle dazugehörigen Assets in einem Management Buyout aufkaufen zu wollen.
Dieser Prozess wurde am 28.06.2024 erfolgreich abgeschlossen. Die Marke und die dazugehörige Venue am Checkpoint Charlie sind jetzt mehrheitlich im Besitz des Management-Teams.
Im Spielekeller #122 mit Sebastian Sons
Saudi Arabien, E-Sport und die Vision 2030
Folge #122 behandelt Saudi-Arabien und E-Sport. Dafür besucht ein besonderer Gast den Spielekeller: Sebastian Sons! Er ist Islamwissenschaftler und Experte für die arabischen Golfmonarchien.
Zu Beginn der Folge ordnet Sebastian die Lage der Politik, Gesellschaft und Menschenrechte in Saudi-Arabien ein. Anschließend geht es um die Zukunftspläne des Landes. Was ist die “Vision 2030”? Warum versucht Saudi-Arabien einen wirtschaftlichen Wandel zu forcieren? Und welche Rolle spielen Gaming und E-Sport dabei? Außerdem werden die Potenziale des Esport World Cups diskutiert. Ist dieser reines Sportswashing, oder kann dadurch tatsächlich nachhaltig etwas im Land bewegt werden?